SOCIETY Galaevent: 50 Jahre diplomatische Beziehungen China-Österreich

Anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Österreich und der Volksrepublik China luden Frau Mag. Gertrud Tauchhammer, Herausgeberin des SOCIETY Magazins, und Frau Mag. Tanja Tauchhammer, Chefredakteurin, in Kooperation mit Steinway & Sons zu einem Galaevent mit künstlerischem Programm unter dem Motto „Völkerverbindung China-Österreich durch die universelle Sprache der Musik“ in das Park Hyatt Vienna ein. Nach den einführenden Worten der Gastgeberin Mag. Gertrud Tauchhammer begrüßte auch der Leiter des Protokolls des Außenministeriums, Botschafter Mag. Enno Drofenik die anwesenden Gäste und hob den hohen Stellenwert der Musik als Element der Freundschaft zwischen den zwei Ländern hervor. Der Botschafter Chinas, S.E. Li Xiaosi, bedankte sich anschließend in seiner Rede bei dem SOCIETY Magazin für die Organisation des Galaevents und bei Steinway & Sons für die Kooperation. „Die Völker Chinas und Österreichs respektieren sich, schätzen sich, tauschen sich untereinander aus, lernen voneinander und haben dabei eine tiefe Freundschaft geschlossen“, betonte der Botschafter außerdem anlässlich des Jubiläums.

Für die Moderation des Abends konnte Botschafter Dr. Ernst-Peter Brezovszky, Leiter der UNESCO-Abteilung des Außenministeriums und ausgebildeter Komponist, gewonnen werden. Clement Caseau, General Manager von Steinway & Sons, stellte dann den Spirio Flügel – einen hochauflösenden Selbstspieler – vor und kündigte eine ganz besondere virtuelle Darbietung des chinesischen Star-Pianisten Lang Lang und seiner Partnerin Gina Alice Redlinger an. Das Stück „Bunte Wolken folgen dem Mond“ ertönte auf dem einzigartigen Flügel, begleitet von einer Videoaufnahme des Künstlerpaares beim Einspielen des Liedes.

Die (musikalische) Verbindung China-Österreich brachten die in Österreich lebende chinesische Sopranistin Xin Wang mit der Arie „Liebe du Himmel auf Erden“ aus der Operette „Paganini“ von Franz Lehár, begleitet von Maestro Niels Muus, Leiter Masterstudium Oper MUK und Musikdirektor Central Academy of Drama Beijing, und die österreichische Pianistin Petra Hollaender-Pogády mit dem Stück „Widmung“ von Franz Liszt auf die Bühne und begeisterten das Publikum. Die MusikerInnen wurden zuvor von Dr. Adrian Hollaender, Inhaber der Künstleragentur Hollaender-Calix angekündigt.

Der musikalische Galaabend wurde von kulinarischen Köstlichkeiten des Hotels Park Hyatt Vienna begleitet und fand mit einem süßen Giveaway der österreichischen Traditionsconfiserie Heindl seinen perfekten Abschluss.

Links:

www.chinaembassy.at

eu.steinway.com

www.hyatt.com

www.holleander-calix.at

www.heindl.co.at

Fotos: SOCIETY/Pobaschnig/Karakan

***