Österreich zurück im Irak

Nach über 30 Jahren wurde am 12. September 2023 die österreichische Botschaft im Irak in Anwesenheit von Außenminister Alexander Schallenberg wiedereröffnet. Am 7. Dezember übergab der neue österreichische Botschafter im Irak, S.E. Andrea Nasi, nun das Beglaubigungsschreiben an den irakischen Präsidenten, S.E. Abdul Latif Raschid.

„Der Irak ist seit langem ein wichtiger Partner Österreichs und ein Schlüsselfaktor für die Stabilität in der Region. Mit der Wiedereröffnung der Botschaft schlagen wir nun ein neues Kapitel in den Beziehungen zum Irak auf und streben eine enge und umfassende Zusammenarbeit in den Bereichen Bekämpfung der illegalen Migration, Sicherheit, Wirtschaft und Energie an. Dabei ist es uns besonders wichtig, mit dem Irak auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten“, so Botschafter Nasi.

Im Rahmen seiner Irak-Reise anlässlich der Botschaftseröffnung im September betonte der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg außerdem:

„Wir wollen ein neues Kapitel in den Beziehungen aufschlagen. Der Irak ist ein Staat, dessen Stabilität uns am Herzen liegt. Wenn der Irak ins Rutschen gerät, gerät die ganze Region ins Rutschen“.

Die Wiedereinrichtung der Botschaft trage dazu bei, das Handels- und Investitionspotenzial zwischen Österreich und dem Irak zu heben, unterstrich er weiter.

„Es ist wichtig, dass wir Präsenz vor Ort zeigen. Damit senden wir nicht nur ein Signal der Unterstützung an unsere irakischen Partner aus, sondern stärken auch Österreichs Frühwarnsystem im Hinblick auf Entwicklungen im Migrationsbereich“, erinnerte Schallenberg in einer Ansprache außerdem an die Absichtserklärung, die erst kürzlich mit dem Irak unterzeichnet wurde.

Fotos: BMEIA/Gruber