Anlässlich des Weltfrauentags lud der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN am 11. März 2025 in die Landespolizeidirektion Wien.
Chefinspektorin Michaela Rossmann, die Leiterin der Pressestelle der Landespolizeidirektion Wien, begrüßte die ausschließlich weiblichen Vorstandsmitglieder der bilateralen Freundschaftsgesellschaften und moderierte das abwechslungsreiche Programm. Sie stellte die Landespolizeidirektion Wien als die größte Polizeibehörde Österreichs vor, ein Viertel der Exekutivbeamt:innen sind Frauen. PaN-Generalsekretärin Senator Walter J. Gerbautz drückte namens das PaN-Vorstands seinen besonderen Dank an den Wiener Landespolizeipräsidenten Mag. Dr. Gerhard Pürstl aus, hob die von der Wiener Polizei vorbildlich gepflegten Werte von Diversität und Chancengleichheit hervor und betonte als Verdienst der Wiener Polizei, dass Wien als sicherste und lebenswerteste Stadt gilt.
Der Besuch wurde als World-Café mit fünf Thementischen gestaltet: 1. Personal / Recruiting / Ausrüstung der Polizei, 2. Polizeiausbildung – Erfahrungen aus der Polizeischule, 3. Weibliche Führungskräfte bei der Polizei / Erfahrungen / Rechtliches, 4. Polizeilicher Streifendienst / Polizeidiensthundeeinheit, 5. Überblick über die Sicherheitslage in Wien – subjektives Sicherheitsgefühl – Herausforderungen im Hinblick auf die Geopolitik.
Zum Abschluss bedankte sich PaN-Vorstandsmitglied Mag. (FH) Marguerite Machek-Vos für die hervorragend organisierte Veranstaltung, die direkte Begegnungen und einen unmittelbaren Austausch mit Polizistinnen ermöglichte. Der PaN-Weltfrauentag in der Landespolizeidirektion Wien wurde von einem Damenquartett der Wiener Polizei begleitet und mit einer Vorführung der Hundestaffel gekrönt.