Im Weltmuseum Wien fand am 24.03.2025 die Antrittspressekonferenz von Claudia Banz, der neuen Direktorin des Weltmuseums Wien, statt. Die promovierte Kunsthistorikerin präsentierte dabei ihr Zukunftskonzept sowie einen Ausblick auf die Ausstellungen 2025. Als ihr Ziel definierte sie, das Weltmuseum Wien als „Safe Space“ für kulturellen Dialog, Teilhabe und Zukunfsgestaltung zu führen. Die Ausstellungsmacherin und Expertin für Kunst- und Designgeschichte sowie materielle Kultur stellte ein vielfältiges Programm vor, das das Haus noch stärker als offenen und inklusiven Ort im öffentlichen Bewusstsein verankern soll.
„Museen tragen heute eine besondere Verantwortung. Sie sind Orte, an denen wir gemeinsam über die demokratische Gestaltung der Welt nachdenken können – und müssen“, sagte Claudia Banz. „Das Weltmuseum Wien soll ein sicherer Raum sein, geprägt von Vertrauen, gegenseitigem Respekt und kultureller Teilhabe. Hier wollen wir die großen Fragen unserer Zeit verhandeln – immer aus unterschiedlichen Perspektiven und im Dialog mit unseren Besucher*innen.“
Im Mittelpunkt stehen für die neue Direktorin unter anderem die Aktivierung der umfangreichen ethnografischen Sammlungen und Archive des Hauses und die Etablierung neuer Formate wie WMW Contemporary, Material Lab und Storytelling. Das Museum auch stärker in die Stadt und ins Wiener Umland tragen ist ein weiteres Ziel von Claudia Banz. Dies soll unter dem Motto „Museum ohne Wände“ durch Outreach-Projekte, mobile Kulturvermittlung und hybride Formate erreicht werden.
Textbausteine: Weltmuseum Wien