In den prachtvollen Räumlichkeiten des Kultursalons von Prof. Dr. Jutta Unkart-Seifert fand am 1. Mai 2025 ein herausragender Konzertabend im Zeichen der österreichisch-argentinischen Freundschaft statt. Auf Einladung der Österreichisch-Argentinischen Gesellschaft (ÖAG) gastierte die renommierte Pianistin Martha Noguera vor einem ausgewählten Kreis von Mitgliedern und FreundInnen der Gesellschaft.
Gemeinsam mit der Gastgeberin und Ehrenpräsidentin der ÖAG, Prof. Dr. Jutta Unkart-Seifert, begrüßte ÖAG-Vizepräsident Senator h.c. Walter J. Gerbautz die zahlreichen Gäste – darunter auch den Botschaftsrat der Argentinischen Botschaft, Franco A. Senilliani Melchior, sowie die Botschafterassistentin Gabriela Orfei-Wiegold.
„Seit mehr als zwei Jahrzehnten öffnen wir diesen Kultursalon für musikalische Abende im Geiste der kulturellen Annäherung. Kunst hat die Kraft, Brücken zwischen den Nationen zu schlagen – das wollen wir mit solchen Abenden sichtbar machen“, betonte Prof. Dr. Unkart-Seifert in ihrer Begrüßung.
Die international gefeierte Pianistin Martha Noguera aus Buenos Aires – bereits mit elf Jahren als Wunderkind gefeiert – begeisterte das Publikum mit einem fein abgestimmten Programm aus Werken von W.A. Mozart, F. Chopin. Cl. Debussy und A. Ginastera. Ihr Spiel bestach durch technische Brillanz, stilistische Klarheit und emotionale Tiefe – Eigenschaften, für die sie weltweit Anerkennung findet.
„Mit Konzerten wie diesem setzen wir ein Zeichen für die Tiefe und Lebendigkeit der bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Argentinien“, erklärten ÖAG-Vizepräsident Walter J. Gerbautz und ÖAG-Generalsekretär Mag. Felix Ratcliffe unisono. „Die ÖAG ist stolz darauf, kulturelle Begegnungen wie diese zu fördern, die über die Musik hinaus Dialog und Freundschaft ermöglichen.“
Der Applaus des Publikums war langanhaltend, und die musikalische Darbietung hinterließ einen bleibenden Eindruck. Wie schon beim PaN-Konzert in Jennersdorf war auch dieser Abend ein überzeugendes Beispiel dafür, wie Musik Menschen verbindet – unabhängig von Sprache, Herkunft oder Kontinent.




