Bastia: Verstecktes Juwel

Die Hafenstadt an der Nordostküste Korsikas besticht mit ihrer malerischen Innenstadt, charmanten EinwohnerInnen und einem reichen kulturellen Programm.

von Mag. Tanja Tauchhammer

Wenn man durch die schmalen Gässchen Bastias schlendert, kommen Erinnerungen an italienische Mittelmeerstädtchen hoch, das nicht ohne Grund, denn die Stadt wurde 1378 von den Genuesen gegründet. So leitet sich auch der Name vom italienischen Wort „bastiglia“ (Festung) ab, welche die Stadt vor Angreifern schützen sollte und nunmehr das Zuhause des Musée de Bastia im Palace des Gouverneurs ist. Hier finden sich Exponate aus der Geschichte der Stadt und von dessen Gartenterrasse „Jardins Suspendus“ hat man einen herrlichen Ausblick auf das Mittelmeer.

Festival Creazione

Gleichzeitig ist der Palace des Gouverneurs Schauplatz des jährlich stattfindenden „Festival Creazione“, einem Mode-und Designfestival unter dem Motto „made in Corsica“ mit korsischen Mode- und SchmuckdesignerInnen, MusikerInnen und HerstellerInnen lokaler Produkte wie der Kosmetika von Ambre des Dunes, welches dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum hatte. Drei Tage lang wurde im Museum und auf dem Platz davor eine rauschende Feier mit Modeschauen von DesignerInnen wie BENOA, Cecile Casabianca, Casa Prumessa und Lolita Gina, gefeiert. Für die musikalische Untermalung sorgte Star-DJ Yann Muller, als Schirmherrin der Veranstaltung fungierte das korsische Model Gaelle Pietri.

Dolce Vita auf korsisch

Bastia lässt sich sehr gut zu Fuß erkunden, als Ausgangspunkt empfiehlt sich dabei der Place Saint Nicolas, ein weitläufiger Platz der von alten Platanen, Palmen und unzähligen kleinen Cafés gesäumt wird. Dieser wurde im 19. Jahrhundert erbaut und gilt als einer der größten Plätze Frankreichs. Von hier aus kann man den Fähren und Kreuzfahrtschiffen beim Einlaufen zusehen. In seinem Zentrum befindet sich die Statue des wohl berühmtesten Korsen, Napoleon Bonaparte. Ebenfalls sehenswert ist der Concept Store der traditionellen Destillerie L.N. Mattei, der sich in einem denkmalgeschützten Gebäude befindet. Unbedingt sollte man hier den beliebten korsischen Aperitif auf Basis von Chinin, Wein und Cedrat, Cap Corse, probieren. Bei Mattei findet man außerdem eine große Auswahl weiterer Inselprodukte wie etwa Weine aus dem Anbaugebiet Vin de Corse, traditionelle Wurstwaren, Bauernkäse, Olivenöl, Honig und Kuchen.  

Terra Vecchia

Vom Place Saint Nicolas gelangt man in südlicher Richtung über die Rue Napoleon zur Altstadt Terra Vecchia, die BesucherInnen mit ihren bunten mehrstöckigen Häusern sowie zahlreichen kleinen Restaurants und Boutiquen lockt. Hier kann man im Feinkostgeschäft U Paese authentische korsische Käse- und Wurstwaren genießen. Herzstück der Terra Vecchia ist der Place du Marché, der mit Restaurants und Bars zum Seele baumeln einlädt. Samstags und sonntags wird ein Wochenmarkt mit zahlreichen Köstlichkeiten abgehalten. Hinter dem Place du Marché liegt der alte Hafen Vieux Port, der ebenfalls von zahlreichen Restaurants umrahmt wird. Dominiert wird der Vieux Port von der Barockkirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 17. Jahrhundert, die als Wahrzeichen der Stadt gilt.

Terra Nova

Über die Treppe vom Jardin Romieu gelangt man in den Stadtteil Terra Nova, einer Festungsstadt, die hinter ihren dicken Mauern schmale Gässchen mit Bars und Restaurants verbirgt. Sie ist auch das Zuhause des Gouverneurspalasts sowie der Kathedrale Sainte-Marie und der entzückenden barocken Chapelle Sainte-Croix. Es empfiehlt sich, in einer der Bars einen Mattei Spritz zu bestellen und sich an dem Anblick des Meeres zu erfreuen.

Entschleunigen in Erbalunga

Circa 10 km von Bastia entfernt befindet sich der zauberhafte Rückzugsort Erbalunga, ein kleines Dorf am Cap Corse, in dem die Zeit stehengeblieben scheint. Eng an die Küste geschmiegt hat Erbalunga einen charmanten Fischerhafen, verwinkelte Gässchen und einen verfallenen Turm aus der Zeit der Genueser. Im Vier-Sterne-Hotel Castel Brando werden die Besucher märchenhaft von zahlreichen Schmetterlingen umschwirrt, während sie sich im Pool und dem beheizten Jacuzzi erfrischen. Das Haus wurde 1853 von einem korsischen Militärarzt gebaut, der auf Santo Domingo zu Geld gekommen war. Das verfallene Gebäude wurde 1990 von dem sympathischen Gastgeberpaar Jöelle und Jean Paul Pieri liebevoll restauriert. Hier nächtigt man im Kolonialstil, umgeben von riesigen Palmen und kann im Restaurant Les Américains gehobene korsische Küche entdecken. Das zauberhaft eingerichtete Hotel bietet seinen Gästen Entspannung pur – im Spa biologique intimu werden Schönheitsbehandlungen mit korsischer Kosmetika angeboten.

Infobox:

Bastia

L.N. Mattei Concept Store

15 Bd du Général de Gaulle

U Paese

5, Rue Napoléon

www.upaese.corsica

Ambre des Dunes

www.ambredesdunes.com

Erbalunga

Hotel Castel Brando

20222 Brando

www.castelbrando.com